Beil Bau - Kundenzeitungen

Fortsetzung Titelseite Raffinessen im Sonnenhaus von Beil Bau – Bauliche Besonderheiten Die Gebäudehülle wurde in massiver Bauweise errichtet, sehr gut gedämmt und entspricht den Förderkriterien für das KfW-Effizienzhaus 40. Auf eine Zirkulation im Warmwassernetz wird aufgrund der kurzen Leitungslängen zu den Bädern und der Küche verzichtet und dennoch steht jederzeit warmes Wasser zur Verfügung. Die Fußbodenheizung als Flächenheizung ist mit geringen Vorlauftemperaturen durch den Solarspeicher beheizt. Der hervorragend gedämmte Solarspeicher ist zentral im Gebäude angeordnet, so dass selbst die noch verbleibenden geringen Wärmeverluste dem Gebäude selbst zu Gute kommen. All diese Maßnahmen sorgen für einen sehr niedrigen Energiebedarf für die Gebäudebeheizung und Warmwasserbereitung und stellen gleichzeitig einen hohen Wohnkomfort sicher. Die Lüftungsanlage mit Rotationswärmetauscher sorgt für eine Wärmerückgewinnung bis 85 % und teilweiser Rückgewinnung der Luftfeuchtigkeit. Damit wird der Entstehung von zu trockener Raum‑ luft entgegengewirkt. Die Steuerung der Luftmengen erfolgt wahlweise über die Luftfeuchtigkeit in der Abluft oder über ein frei wählbares Zeitprogramm. Darüber hinaus kann über eine Fernbedienung manuell die Luftmenge gesteuert werden. Energiegewinnung im Sonnenhaus Die Energieerzeugung übernimmt hauptsächlich ein Solarkollektor mit vollständiger Südorientierung. Die Kollektorfläche mit 30 m² und der Solarspeicher mit 7.000 Liter bilden dabei das Herzstück der Anlage. Im Jahresdurchschnitt werden mit diesen Komponenten 72 % der Energie für die Gebäudebeheizung und die Warmwasserbereitung solar abgedeckt. Die restliche Energiemenge wird CO2-neutral mit einem Kaminofen erzeugt, der sowohl mit Scheitholz als auch mit Pellets befeuert werden kann. Das Kaminfeuer erzeugt im Wohnraum eine angenehme Strahlungswärme und speist einen hohen Anteil der Energie direkt in den Solarspeicher ein. Abgerundet wird das gesamte Konzept des Sonnenhauses durch den Einbau einer PhotovoltaikAnlage. Der hierbei erzeugte Strom kann im Haus selbst verbraucht werden. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist. Durch den Einbau eines Stromspeichers erhöht sich der Anteil für den eigengenutzten Strom noch weiter. Die Gesamtbilanz ist ausgeglichen – es handelt sich um ein sogenanntes Nullenergiehaus und ist damit mehr als beeindruckend. Das Gebäude erfüllt die derzeit höchstmögliche Energieeffizienzklasse A+. Insgesamt betrachtet kann Solarspeicher Solarspeicher Einbau Solarspeicher der Bewohner des Gebäudes bei künftigen Energiepreiserhöhungen gelassen bleiben, da die Sonne kostenlos den Großteil der Energie liefert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=